Die angebotenen Rolex Uhren-Modelle verkörperten den Luxus der damaligen Zeit.
Perfekt in dieses Bild passte die Rolex Datejust. Die Stahl-Gold-Ausführung war der Inbegriff von westlich geprägtem Luxus und hatte das modische und hochwertige Erscheinungsbild, mit der sich notwendigen Devisen beschaffen ließen. Selbstverständlich musste diese Uhr in „harter“ Währung gezahlt werden.
Mit dem Bau des Ostberliner Grand Hotels wollte die damalige DDR der restlichen Welt unter Beweis stellen, dass der real existierende Sozialismus sehr wohl Luxus erschaffen kann. Hierzu passte dann auch der Verkauf von Schmuck, oder z.B. Luxusuhren der Marke Rolex in diesem Hause. Welche Preise allerdings die DDR für den Austausch von „Luxus gegen Devisen“ gefordert wurden ist bis heute nicht geklärt.
Aufmerksam auf diese DDR Rolex-Uhren wurden Sammler erst, nachdem Papiere mit dem Stempel des Grand Hotels auftauchten. Die Uhrenszene reagierte zunächst verwirrt und glaubte an Fälschungen. Das der Ländercode 301 für die DDR aber wirklich existiert hat beweisen aber mittlerweile mehrere gesicherte Fundstücke.